- Fraunhofer-Linien
- астр. фраунгоферовы линии астр. линии Фраунгофера
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Fraunhofer-Linien — Die Fraunhoferlinien sind dunkle Linien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre der sichtbaren Sonnenoberfläche einen Teil des Sonnenlichts absorbieren. Es handelt sich also um Absorptionslinien. Die… … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer-Linien — Fraun|ho|fer Li|ni|en [nach dem dt. Physiker J. von Fraunhofer (1787–1826)]: die 9 dunklen Absorptionslinien A–H, H᾿ im Sonnenspektrum, die dadurch zustande kommen, dass die von der Sonne emittierten Spektrallinien von Sauerstoff, Wasserstoff,… … Universal-Lexikon
Fraunhofer — Fraunhofer, Joseph von, Optiker, geb. 6. März 1787 zu Straubing in Bayern, gest. 7. Juni 1826, trat 1799 bei einem Spiegelmacher und Glasschleifer in die Lehre, gewann durch einen Unglücksfall die Teilnahme des Hofkammerrats v. Utzschneider, der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fraunhofer — Fraunhofer, Joseph von F., geb. 6. März 1787 zu Straubing in Baiern, trieb erst das Handwerk seines Vaters, eines Glasers, kam dann zu einem Drechsler u. dann zu einem Glasschleifer in München in die Lehre, wurde dort in einem einstürzenden Hause … Pierer's Universal-Lexikon
Fraunhofer — Fraunhofer, Jos. von, Optiker, geb. 6. März 1787 zu Straubing, 1809 Mitbegründer des optischen Instituts in Benediktbeuern, seit 1823 in München Prof. und Konservator am physik. Kabinett, gest. 7. Juni 1826; verbesserte die Fernrohre, erfand… … Kleines Konversations-Lexikon
Fraunhofer'sche Linien — Die Fraunhoferlinien sind dunkle Linien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre der sichtbaren Sonnenoberfläche einen Teil des Sonnenlichts absorbieren. Es handelt sich also um Absorptionslinien. Die… … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer-Linie — Die Fraunhoferlinien sind dunkle Linien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre der sichtbaren Sonnenoberfläche einen Teil des Sonnenlichts absorbieren. Es handelt sich also um Absorptionslinien. Die… … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer'sche Linien — fraun|ho|fer|sche Li|ni|en auch: Fraun|ho|fer sche Li|ni|en 〈Pl.〉 dunkle Linien im Spektrum des Sonnenlichts … Universal-Lexikon
Fraunhofer'sche Linien — D✓fraun|ho|fer|sche Li|ni|en, Fraun|ho|fer sche Li|ni|en, Fraun|ho|fer|li|ni|en {{link}}K 136{{/link}}, {{link}}K 89{{/link}} und {{link}}K 135{{/link}} Plural <nach dem deutschen Physiker> (Linien im Sonnenspektrum) … Die deutsche Rechtschreibung
Fraunhofersche Linien — Die Fraunhoferlinien sind dunkle Linien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre der sichtbaren Sonnenoberfläche einen Teil des Sonnenlichts absorbieren. Es handelt sich also um Absorptionslinien. Die… … Deutsch Wikipedia
Fraunhoferschen Linien — Die Fraunhoferlinien sind dunkle Linien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre der sichtbaren Sonnenoberfläche einen Teil des Sonnenlichts absorbieren. Es handelt sich also um Absorptionslinien. Die… … Deutsch Wikipedia